|
Ausstellung Tutanchamun am 19. Januar 2014
Über 40 Mitglieder des Schweizer Vereins trafen sich in der Ausstellung:
"Tutanchamun-sein Grab und seine Schätze".
Die erste Gruppe, eine Familiengruppe mit Kindern, ist bereits unterwegs,
die zweite Gruppe wartet auf ihre Führerin.

Interessierte Zuschauer

Blick in die Vorkammer des Tutanchamun-Grabes

Die äusserste Grabkammer ist aufwändig aus Gold gestaltet und reich verziert.
Alle Bilder haben eine Bedeutung

Die Totenmaske des Pharao aussen auf der goldenen Grabkammer.
Rechts daneben eine ägyptische Inschrift.

Die innere Grabkammer ist weniger aufwändig gestaltet und besteht
aus Quarzit und rotem Granit.Zwischen den Flügeln der beiden
Göttinen Isis und Nephtis sind die Sprüche für den toten Pharao eingeschnitzt.

Staunende Vereinsmitglieder vor dem vergoldeten Schrein.

Goldene Totenmaske des Tutanchamuns. Sie zeigt die aufrechtstehende
Uräusschlange Wadjet, für Unterägypten und die
Geiergöttin Nechbet für Oberägypten.

Der verzierte Sargdeckel für die Mumie

Eine Kartusche mit den Schriftzeichenfür "TUTANCHAMUN"

Mumiensärge für Tutenchamuns Töchter.

Figuren, welche dieDiener und Angestellten des Hofes darstellen begleiten
einen Pharao in die Unterwelt. Sie werden von den Angestellten gestiftet.
Diese Figuren übernehmen auch im Totenreich die Arbeiten für den Pharao.

Der goldene Streitwagen.
Der König sitzt auf einem goldenen Thron. Die Königin steht rechts und
über der Szene schwebt Aton in Form der Sonnenscheibe mit Strahlen,
die in Händen enden. Der Name des Gottes steht in den Kartuschen zu beiden
Seiten der Sonnenscheibe. Das königliche Paar trägt die Namen
Tutanchamun und Anchesenamun.

Nach einer wundervollen Führung durch eine tolle Ausstellung geniessen wir
Kaffee und Kuchen und können uns noch gemütlich austauschen.
|